Quelle leuchtet in pink! Zeichen für Vielfalt und klar gegen Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung

Liebe Eltern der Queller Schule,

„Wir sind verschieden – Jeder ist willkommen – Wir gehören zusammen!“
So lautet schon seit vielen Jahren unser Schulmotto.
Damit ein solches Motto nicht nur auf dem Papier existiert und in Vergessenheit gerät, bedarf es aber immer wieder Gespräche und Aktionen, die es in Erinnerung rufen und die Auseinandersetzung damit erfordern.

Im Alltag geht das leider oft unter und so haben wir unter dem Motto:
„Gemeinsam in pink ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung setzen.“
eine erste kleine Aktionsrunde gestartet.

Klassen haben sich heute (manch ältere Klassen auch schon ein paar Tage länger) altersgerecht mit Themen aus den Bereichen Diskriminierung, Rassismus, Gemeinschaftsbildung/-förderung, … auseinandergesetzt.

Beim gemeinsamen Frühlingssingen wurden das dann durch alle, die etwas Pinkfarbenes getragen haben, klar sichtbar.

Drei Aktionen begleiteten auch noch durch den Tag:

  • Die Klasse 4b begrüßte alle Erwachsenen und Kinder mit einem auf pinkem Papier gedruckten Flyer, den Sie sich hier herunterladen können.
  • Die Klasse 4c verkaufte anschließend Kuchen, Muffins und weiteres Gebäck, das von den Eltern gebacken und gespendet worden war. Dabei kam eine Spendensumme für die Amadeu Antonio Stiftung in Höhe von 215€ zusammen.
  • In allen 16 Klassen und OGS-Gruppen wurde das Thema heute zweistündig projektartig in den Vordergrund gestellt. Lassen Sie sich berichten!

Leider haben wir aktuell an unserer Schule zum dritten Mal in diesem Kalenderjahr schon mit sachbeschädigenden Schmierereien zu tun, die auch vor der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen nicht zurückschrecken.
Das macht uns umso mehr klar, dass wir uns des Themas viel häufiger und sichtbarer annehmen müssen und wollen als wir das bisher gedacht haben.
Wir zeigen hier null Toleranz gegenüber solchen Dingen und zeigen jeden Fall polizeilich an und verhängen in erwiesenen Fällen auch Ordnungsmaßnahmen.

Viel wichtiger ist es uns aber mit dem persönlich verletzenden Charakter dieser Taten umzugehen. Dieser kann sowohl Kinder, Familien als auch Mitarbeitende treffen. Helfen wir dabei, den Kindern diese Verletzungen begreifbar zu machen und Wiederholungs- und Nachahmungstaten zu verhindern!

Wir wollen mit allen Mitarbeitenden, Kindern und Eltern in einem sicheren Raum gemeinsam unser Motto leben!