Manege frei – der Zirkus Dobbelino kommt an die Queller Schule!

Im Januar 2026 verwandelt sich unsere Sporthalle in eine Manege. Eine Woche lang trainieren die Kinder mit dem Zirkus Dobbelino und zeigen am Ende mutig und stolz ihr Können. Die Idee dahinter: Jedes Kind darf glänzen – ob am Trapez, beim Jonglieren, als Clown oder als Akrobat*in.

ab dem 10. Januar 2026https://www.dobbelino.de/
Logos des Schulprojekts und vom Zirkus Dobbelino

In der Woche vom 11. bis 15. Januar ist jeweils pro Kind 4 Stunden täglich Projektunterricht.

A- und B-Klassen haben immer von 8.10 bis 11.45 Uhr Projektzeit.
C- und D-Klassen haben immer von 8.55 bis 12.45 Uhr Projektzeit.

Die OGS ist natürlich für Betreuungsbedarf regulär Montag bis Donnerstag für Ihr Kind geöffnet. Freitags schließt die OGS um 14 Uhr.

Die Kinder sind fest in vier farbige Gruppen eingeteilt – nach Klassenbuchstaben (Tausch ist nicht möglich):

  • Rot = alle A-Klassen
  • Gelb = alle B-Klassen
  • Grün = alle C-Klassen
  • Blau = alle D-Klassen

Hinweis: Jedes Kind tritt zweimal auf.

Zum Aufbau und zum Tribünebauen, sowie dem Abbau brauchen wir jeweils 20-30 helfende Personen.
Rund um jede Vorstellung benötigen wir zur Durchführung bei Einlass, Sicherheit und Organisation ca. 12 Personen. Die konkreten Dienstabfragen und Dienstpläne können Sie hier aufrufen.
Insgesamt sind also in jeder Klasse mind. ca. 7 Dienste zu vergeben, damit das Projekt gelingen kann. Beachten Sie jetzt schon: Ihren Dienst können Sie wunderbar mit dem Bringen und Abholen des Kindes verbinden. Ihr Kind kommt dann mit Ihnen 15min früher als es sonst gekommen wäre. Die auftretenden Klassen treffen sich jeweils 45min vor Vorstellungsbeginn.

Weil derzeit so viele Helfende gesucht werden haben wir für Sie die Helferliste einmal sortiert nach Klassen. Nur die markierten Dienste sind für Sie wichtig. Jeder übernommene Dienst wird mit einer kostenlosen Karte belohnt.

Wichtig: Sollten Sie bei einem Dienst verhindert sein, so müssen Sie selbst für einen Ersatz sorgen.

Mittlerweile können wir auf eine kleine Tradition von drei erfolgreich durchgeführten Zirkusprojekten zurückblicken. Seit über 10 Jahren sind diese echten Herzensprojekte ein fester Bestandteil unseres Schullebens.

Es ist uns wichtig, dass jedes Kind unserer Schule mindestens einmal diesen besonderen Teamgeist erleben kann. Die Schülerinnen und Schüler können kreativ werden, Bühnenerfahrung sammeln und an Selbstvertrauen wachsen.
Der Zirkus Dobbelino arbeitet nach dem Prinzip: „Jede und jeder kann etwas – und das zeigen wir.“
Lassen Sie uns zusammen tätig werden, um unseren Kindern als wichtigstem Teil der Schulgemeinschaft unvergesslich schöne Momente zu ermöglichen.
Wir freuen uns jetzt schon auf staunende Gesichter und großen Applaus.

  • Ein Orga-Team aus Schulpflegschaft (je Jahrgang zwei Personen), Fördervereinsvorstand, Lehrer*innen-Kollegium (je JG eine Person), OGS- und Schulleitung trifft sich am 27.10.25 um 20 Uhr im Konferenzraum
  • Je Kind erhalten Sie für eine vorgegebene Vorstellung genau 3 Karten für den Projektbeitrag in Höhe von 10€:
    • Jahrgangsstufen 1 und 4 gehören in die Nummer 1 (rot1 gelb1 grün1 blau1)
    • Jahrgangsstufen 2 und 3 gehören in die Nummer 2 (rot2 gelb2 grün2 blau2)
  • Weitere Karten erhalten Sie über die Diensteliste. Hier gibt es je Dienst eine Zusatzkarte für Sie.

Damit Zuschauende nicht zeitgleich zur besuchten Vorstellung Helfende sind, gilt folgende Zuteilung:

  • Dienste der Helfenden:
    In den Vorstellungsnummern 1 (rot1 gelb1 …) sind die Jahrgänge 2 und 3 die Helfer*innen.
    Die Vorstellungsnummern 2 (rot2 gelb2 …) sind von den Jahrgängen 1 und 4 mit Helfer*innen zu bestücken.
  • Beide zweistündigen Vorstellungen sind Schulpflicht für alle Kinder und jeweils zugeteilte Kolleg*innen (Beschluss der Schulkonferenz). Es gibt dafür den Ausgleichstag. Informieren Sie bitte Ihre Vereine und Ihre Familie, dass an diesem Wochenende keine Termine liegen. Die Kinder und Sie haben das tolle Projekt.
  • Die Aufsichtspflicht für Kinder beginnt 15min vor der Vorstellung und endet mit Vorstellungsende.
  • https://www.dobbelino.de/zirkusprojekte-f%C3%BCr-schulen/indoor-projekt/
  • Die Gesamtkosten für den Zirkus i.H.v. ca. 27000€ werden vom Förderverein vorfinanziert. Ein Eigenbeitrag für die Teilnahme der Kinder (incl. mind. 3 Eintrittskarten und T-Shirt) wird vermutlich bei 10€ liegen. Die Entscheidung der Gremien dazu steht noch aus. Eine vierte Karte erhält wahrscheinlich, wer mind. einen Dienst übernimmt.
  • T-Shirts für das gemeinsame Projekt:
    • Jedes Kind erhält ein Logo-Shirt in der entsprechenden Farbe der Vorstellung.
    • Jede*r Mitarbeitende erhält ebenfalls ein Logo-Shirt.