Autor: admin

  • Schulsozialarbeit

    Jan Galewsky, Dipl. Pädagoge Tel. 0151 4414 6382 jan.galewsky@bielefeld.de Meine Sprechzeiten: Täglich Montag bis Donnerstag in der Zeit von 07.30 Uhr bis 16.30 Uhr und freitags von 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Sie finden mich im 1. Obergeschoss des linken Hauptgebäudes, in dem auch die Schulleitung und OGS zu finden sind. Meine Aufgaben an der Queller…

  • Der Förderverein der Queller Schule stellt sich vor

    Warum ein Förderverein?  In der Grundschule werden die Weichen für die Zukunft unserer Kinder gestellt. Hier erfahren sie, dass Lernen wichtig ist, anstrengend sein kann, aber auch Spaß macht und mit Gemeinschaftserlebnissen verbunden ist.Dazu brauchen unsere Kinder neben motivierten Lehrerinnen und Lehrer eine angenehme Lernatmosphäre und eine gute Ausstattung ihrer Schule. Dies kann jedoch nicht…

  • Unser Team

    (Teamfoto: Foto Ast am 26.08.25) Lehrer-Mitglieder der Schulkonferenz im Schuljahr 2025-26 Christopher Kiourtidis, Anja Lisa Cassing, Frauke Dreyer, Marcel Neumann, Dorothee Kröger Lehrer-Vertretungsmitglieder der Schulkonferenz: Jan Sundergeld, Anita Lukic, Annemone Herbst, Gabi Grothaus, Anke Holbrügge, Martina Zilling (für Kröger) AP für Gleichstellungsfragen: Grothaus; Stellvertretung: Dreyer Mitglieder der Teilkonferenz (nach §53 SchulGes) Jan Galewsky, Katharina Beisheim und Christopher Kiourtidis,…

  • Verwaltung und Team

    Dominik Braus (rechts)Schulleiter Anke Holbrügge (2. von rechts)stellv. Schulleiterin Sprechzeiten nach Vereinbarung Telefon: 0521 / 51-50420 queller.schule@bielefeld.de Dorothée Kröger (2. von links) und Martina Zilling (links)Teamleitung der OGS Bürozeiten:  Mo Di Mi Do Fr 14-15 Uhr 14-15 Uhr 15-16 Uhr 14-15 Uhr 10-12 Uhr Telefon: 0151 4414 6260 ogs@queller-schule.de Heike Bentrup (Bildmitte links)Schulsekretärin Telefon: 0521 55799 43-0…

  • Schulprogrammarbeit der Queller Schule

    Die Schulprogrammarbeit ist in Nordrhein-Westfalen ein zentraler Bestandteil der schulischen Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung. Schulen legen auf der Grundlage ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags besondere Ziele, Schwerpunkte und Organisationsformen ihrer pädagogischen Arbeit fest. Das Schulprogramm wird regelmäßig fortgeschrieben und bildet die Grundlage für die systematische Überprüfung und Weiterentwicklung schulischer Arbeit. Über das Schulprogramm entscheidet die Schulkonferenz. Auch…